-

Teilnahmebedingungen 2023

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu. Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie sie abschicken. Sie sollen den reibungslosen Ablauf während der Bewerbungsphase, Durchführung und Organisation der Meisterkurse gewährleisten.

Termine

Die Meisterkurse der Musiktage Flims 2023 finden vom 6. bis 14. Oktober 2023 statt.

Anreisetage mit Registrierung und Get-together sind der 06.10, 07.10. bzw 11.10.2023

1. Bewerbung

Bei der Bewertung ist das Eingangsdatum aller Unterlagen ausschlaggebend. Dies beinhaltet folgende Punkte:

  • Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
  • Links zu Videos oder Aufnahmen
  • Bild für den Festivalpass
  • Überweisung der Anmeldegebühr

Wichtig: Ohne aussagekräftige Aufnahmen (Videos) ist es für die Dozenten schwierig, eine Auswahl zu treffen. Videos können gerne bei YouTube auf "privat" gestellt werden, so dass sie nicht öffentlich sichtbar sind.

Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung garantiert nicht die Teilnahme. Die Dozenten treffen anhand der eingesandten Unterlagen eine Auswahl unter den Bewerber/innen.

2. Fristen

Anmeldeschluss: 5. Oktober 2023, Ihre Anmeldung wird erst nach Bezahlung der Anmeldegebühr (Kontoverbindung unten) gültig.
Bezahlung der Kursgebühren (aktive Teilnahme): Zahlungseingang bis spätestens zwei Wochen nach Zusage.

3. Kosten

Aktive Teilnahme:
Anmeldegebühr: 125 CHF (keine Rückerstattung möglich)
Kursgebühr: 470 CHF

Passive Teilnahme: 125 CHF Hier können Musikstudenten bzw. Musikinteressierte an den Kursen passiv teilnehmen und somit alle Lektionen über die Kurstage mitverfolgen.

Folgende Fristen und Preise gelten beim Rücktritt vom Besuch der Meisterkurse:

  • Rücktritt nach 01. Oktober 2023: keine Rückerstattung möglich
     

4. Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr inbegriffen:

Regulärer Meisterkurs:

  • Täglicher Einzelunterricht 45 Min.
  • "Tonleitern, die nach ganz oben führen - der richtige Umgang mit den Tonleitern", Rudens Turku
  • "Der bewusste Umgang mit Intonationssystemen und ihre Anwendung beim Üben und auf der Bühne", Fränzi Frick
  • Korrepetition steht zur Verfügung
  • Auftrittsmöglichkeiten

5. Anwesenheitspflicht

Alle aktiven Teilnehmer müssen während der gesamte Zeit vor Ort sein. Eine spätere Anreise oder frühere Abreise ist nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem Festivalbüro möglich.

6. Stundenpläne

Die Stundenpläne werden vom Festivalbüro erstellt. Die Stundenpläne sind verbindlich und können nur in Ausnahmefällen und in Rücksprache mit dem Festivalbüro geändert werden.

7. Ort der Meisterkurse

Der Unterricht findet statt im Gebäude des Kindergartens Flims Waldhaus.

8. Üben auf dem Gelände des Kindergartens

Üben auf dem Gelände des Kindergartens: Der Kindergarten, ein moderner Bau, liegt mitten in Flims und bietet Räume für den Unterricht und zum Üben. Jeder Teilnehmer kann bestimmte Zeiten für sich reservieren, indem er sich auf dem Blatt, welches an jeder Übe-Zimmertür hängen wird, einschreibt.

Folgende Regeln sind dabei zu beachten:

  • In allen Räumen darf nur auf den vorhandenen Teppichen oder mit Cellobrett gespielt werden.
  • Üben in den Klassenzimmern ist zwischen 8-18 Uhr möglich; um 18 Uhr müssen alle Teilnehmer das Gebäude verlassen haben.
  • Wir übernehmen keine Verantwortung für Instrumente oder private Dinge.
  • In den Unterrichtsräumen bitte Schuhe ausziehen
     

9. Vortragsabende

Über die Auswahl der beim Kammermusikkonzert auftretenden Teilnehmern entscheiden die Dozenten während der Meisterkurse. Es besteht kein Anspruch auf aktive Teilnahme an diesen Konzerten.

10. Abschlusskonzert

Das Abschlusskonzert bietet den Teilnehmern der Akademie die Möglichkeit ihr Können öffentlich vor Publikum zu zeigen. Über die Auswahl der beim Abschlusskonzert auftretenden Studenten entscheiden die Dozenten.

11. Unterbringung / Anreise

Eine Unterbringung ist in der Kursgebühr NICHT beinhaltet. Die Organisation einer Unterkunft (Hotel, Pension, privat) obliegt dem Kursteilnehmer.

12. Rechtseinräumung

Die Verein Internationale Musiktage Flims (Veranstalter der Musiktage) wird während der gesamten Meisterkurstage Foto-, Ton- und Filmaufnahmen anfertigen. Die Kursteilnehmer übertragen alle Nutzungsrechte hierfür dem Verein, insbesondere das Recht, Fotos und Filmaufnahmen für zukünftige Werbematerialien (Flyer, Postkarten, Webseite, Plakate etc.) zu verwenden.

Adresse: Internationale Musiktage Flims
Via Vitg Sura 4,
7017 Flims Dorf
Schweiz
E-Mail: info@musiktage-festival.com

Website: www.musiktageflims.ch

Bankverbindung für die Bezahlung der Kursgebühren:

Kontoinhaber: Internationale Musiktage Flims, Flims Dorf
IBAN: CH9700774010398945500
BIC: GRKBCH2270A